Dr. Gisela Maria Wachinger
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Gruppe: Geoinformatics for climate Resilient Urban SystemS (GRUSS)
- gisela wachinger ∂does-not-exist.kit edu
- MS Teams-Chat
CV
| 2015 - 2025 | wissenschaftliche Mitarbeiterin bei DIALOGIK |
| Seit 2017 | Mitglied des Beirats der Staatsrätin für Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg |
| 2012 – 2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Umwelt- und Techniksoziologie der Universität Stuttgart. Gründung und Koordination des Master-Studiengangs "Planung und Partizipation" zusammen mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Lehrtätigkeit |
| 2014 | Zertifizierung als Ausbilderin für Mediaton (Bundesverband Mediation) |
| 2010 - 2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei DIALOGIK, Projektleitung CapHaz-Net und "Don't waste your energies" |
| 2005 |
Gründung von Pro Re – Partizipation und Mediation Zertifizierung als Mediatorin |
| 2001 - 2005 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart: Projektübergreifende Begleitung des bundesweiten BMBF-Förderschwerpunktes KORA (Kontrollierter Rückhalt und Abbau von Schadstoffen in Grundwasser und Böden) mit 60 Einzelprojekten |
| 1997 - 2000 |
Postdoktorandin am Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim, Stuttgart. Projekt: Numerische Modellierung von biologischen Vorgängen im Boden, Stipendiatin des dfg-Graduiertenkollegs "Klimarelevante Gase" |
| 1996 |
Selbstständige Projektkoordinatorin von „Schule macht Zukunft“ im Auftrag der Stiftung Industrieforschung |
| 1995 | Promotion zum Dr. rer. biol. hum. an der medizinischen Fakultät der LMU München (Thema: Die Substratspezifität der HIV1-Protease. Untersuchungen an nicht-viralen Substraten) |
| 1991 - 1993 |
HSP II Promotionsstipendiatin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
| 1989 - 1991 |
Wissenschaftliche Angestellte am gsf Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, München: Koordination der EU Concerted Action "Interaction of HIV With The Cell Membrane" |
| 1982 - 1988 | Studium der Biologie (Diplom) an den Universitäten Regensburg und München, mit Schwerpunkt mikrobielle Ökologie |
vergangene Projekte
- Büroleitung von pro re – Mediation und Partizipation
- Research gate (Gisela Wachinger)
- Mediatorin (Bundesverband Mediation und DGMW)
- Ausbilderin Mediation (Bundesverband Mediation)
- Assoziierte Partnerin bei
- Mitgliedschaft im LBV (LBV - Gemeinsam Bayerns Natur schützen - LBV)
- Mitgliedschaft bei der Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg Allianz für Beteiligung – vermitteln – vernetzen – verstärken
Forschungsschwerpunkte
- Soundscapes und Landschaftsbezug
- Stakeholderkommunikation in Umwelt- und Naturschutz
- Citizen Science
- Partizipation
- Risikoforschung im Bereich Naturgefahren
- Partizipatorische Modellierung
- Mediation von Umwelt- und Technikkonflikten
Auswahl früherer Projekte bei der DIALOGIK gemeinnützigen GmbH
- BioWaWi – Biodiversität und Wasserwirtschaft (2020-2025)
- SCORCH – Supportive Risk Awareness and Communication to Reduce impact of Cross-Border Heatwave(2019-2021)
- RiCoRT – Risk Communication Requirements for Special Target Groups in a Long Lasting COVID-19-Crisis
- EnAHRgie – Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene.
- OptiSys – Optimaler Anteil und Systembeitrag von Bioenergie in gekoppelten Elektrizitäts- und KWK-Systemen in Deutschland
- RIESGOS – Multi-Risiko Analyse und Informationssystemkomponenten für die Andenregion
- CapHazNet - Social Capacity Building For Natural Hazards: Toward More Resilient Societies
- Don't waste your energies (GRUNDTVIG-LifeLong Learning Programm)
- CREATEaPOOL – Gewerbeflächenpool Mittelhessen im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen
- REGENA – REgionaler GEwerbeflächenpool NeckarAlb
